Grüne Wärme im Fokus
get|2|energy beim Wärmetag Schleswig-Holstein am 6. November
Die eintägige Fachveranstaltung widmet sich allen Aspekten der Wärmewende und bietet Akteur:innen aus den Erneuerbaren, Wirtschaft,
Kommunen und Stadtwerken in Schleswig-Holstein eine Plattform, um über Aktivitäten und Projekte zur Umgestaltung der Wärmeversorgung zu berichten. Zur Zielgruppe der Besucher:innen zählen Kommunen, Klimaschutzmanager:innen, Klimaschutzagenturen, Stadtwerke, Projektierer, Ingenieurgesellschaften, (Energie-)Genossenschaften, Banken, Abwärmeproduzenten.
Neben dem Wissensaustausch durch Impulse/Vorträge, Diskussionsrunden und Projektpräsentationen wird viel Raum für Vernetzung geschaffen.
get|2|energy ist in 2 Foren vertreten:
- Session 1 von 11:00 - 12:30 Uhr im Forum 2 zum Thema "Konzepte grüner Wärmeversorgung in städtischen und ländlichen Quartieren" gemeinsam mit den Stadtwerken SH. Hier werden zukunftsweisende Konzepte für eine nachhaltige Wärmeversorgung präsentiert, die sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum umsetzbar sind. Vorgestellt werden praxiserprobte Projekte auf Basis erneuerbarer Energiequellen wie Biomasse und Umweltenergie. Im Fokus stehen unter anderem Grünschnittpellets, Wärmepumpen mit Erdkollektoren und Tiefensonden, Abwasserwärmetauscher zur Nutzung bisher unerschlossener Energiequellen und innovative Eisspeichersysteme als saisonale Wärmespeicher.
Referent:innen: Diana Tomsche, get|2|energy und Torsten Bock, Stadtwerke SH - Session 2 von 13:15 - 14:45 Uhr im Forum 3 zum Thema: "Grüne Wärme leicht gemacht: Contracting am Beispiel einer sozialen Einrichtung" gemeinsam mit dem vedec e.V.
Wie können soziale Einrichtungen klimafreundlich mit Wärme versorgt werden, ohne selbst hohe Investitionskosten zu tragen? Wärmeliefer-Contracting bietet dafür eine attraktive Lösung. In dieser Session erfahren Sie, wie Contracting funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es in der Praxis umgesetzt wird. Anhand eines konkreten Beispiels aus einer sozialen Einrichtung wird gezeigt, wie grüne Wärmeversorgung effizient, zuverlässig und wirtschaftlich realisiert werden kann.
Referenten: Janik Kaden, get|2|energy und Dave Welmert, vedec e.V.
Joschka Knuth, Staatssekretär im schleswig-holsteinischen Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur wird die Veranstaltung eröffnen.
Wann: 06.11.2025 von 09:30 - 17:15 Uhr
Wo? Holstenhallen Congress Centrum, Neumünster
Hauptveranstalter des Wärmetags sind watt_2.0 e.V. und der Verband der Schleswig-holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VSHEW).